Rouge auftragen – frische Farbe für jede Gesichtsform
Die besten Tipps für rosige Wangen
Mit Rouge, auch Blush genannt, verleihest du deinem Make-up-Look ganz einfach das gewisse Etwas. Außerdem ist Rouge sehr alltagstauglich, wenn es korrekt aufgetragen wird.
Rouge zaubert einen frischen Teint und eine lebendige Wangenröte und lässt das Gesicht nach dem Schminken erholt und fit aussehen. Wann du den Blush am besten aufträgst, hängt von dessen Konsistenz ab. Wir zeigen dir, wie du Rouge in deine Make-up-Routine einbindest und worauf du sonst noch achten solltest.
Die richtige Konsistenz für jeden Hauttyp
Blush gibt es als pudriges Produkt, in Cremeform oder als flüssige Masse. Je nach Hauttyp eignet sich eine bestimmte Textur besser für dich:
❣️ Puderrouge:
Ölige bis fettige Hauttypen greifen zu einem Puderrouge. Die Produkte haben eine hohe Deckkraft und mattieren das Gesicht ab, sodass es nicht fleckig oder ölig aussieht. Gib das Puderrouge am besten erst dann auf die Wangen, wenn du Grundierung und Puder bereits aufgetragen hast.
❣️ Cremerouge:
Cremige Produkte eignen sich für trockene Hauttypen, da sie mehr Feuchtigkeit enthalten und die Haut damit versorgen. Sie kreieren ein natürliches Ergebnis und lassen sich dank ihrer Textur unkompliziert auftragen. Cremerouge wendest du am besten direkt nach der Foundation an, sodass sich die beiden Produkte bestmöglich verbinden können.
❣️ Flüssigrouge:
Ähnlich wie Cremerouge ist auch ein flüssiger Blush bei trockener Haut eine gute Wahl. Damit die Flüssigkeit nicht an ungewollten Stellen im Gesicht antrocknet, tragen Sie Produkte mit einer eher flüssigen Textur in geringer Menge mit einem Pinsel auf.
Das passende Rouge für deinen Hauttyp finden:
Welche Farbe bei Rouge?
Blush ist in vielen Farbausführungen in Rosa-, Rot- und Orangetönen erhältlich. Welcher dieser Rougetöne am besten zu dir passt, hängt von deinem Hautton, genauer gesagt vom Unterton deiner Haut, sowie den anderen verwendeten Farben bei Lidschatten, Lippenstift und Co. ab.
Beim Unterton der Haut handelt es sich nicht um den Teint, sondern gewissermaßen um den Hintergrund, der durch die Haut durchschimmert. Er kann entweder kühl, warm oder neutral sein:
❣️ Kühler Unterton:
Bei Menschen mit einem kühlen Unterton wirken die Venen am Handrücken sowie an der Handfläche bläulich bis violett. Wenn Sie einen eher kühlen Hautton haben, wähle Rouge in Rosé oder Pflaumentönen. Die blaustichige Farbe des Blushes passt zum kühlen Hautunterton.
❣️ Warmer Unterton:
Bei warmen Hauttönen erscheinen die Venen an der Hand grünlich und im Gesicht finden sich gelbliche oder goldene Nuancen sowie leichte Brauntöne. Passend dazu kannst du Produkte in Pfirsichtönen, Korallenrot oder Rosenholz auftragen, deren warme Nuancen sich gut mit dem Hautunterton ergänzen.
❣️ Neutraler Unterton:
Eine Mischung aus beiden Tönen, bei der sich die Venenfarbe nicht eindeutig bestimmen lässt, bezeichnet man als neutralen Unterton. In diesem Fall kannst du Rouge in kühlen oder warmen Farbtönen verwenden. Passe den Blush an die Lippen- und Lidschattenfarben oder auch an deine Kleidung an.
Wie trägt man Rouge richtig auf?
Um runde Apfelbäckchen zu vermeiden, trägst du das Puderrouge immer mit einem großen und weichen Pinsel auf. Kreisende Bewegungen oder störrige, harte Borsten führen schnell dazu, dass das Puder an ungewollten Stellen landet. Das lässt das Make-up unprofessionell erscheinen. Klopfe den Rougepinsel mit dem Puder zuerst ab und trage dann den Blush in tupfenden Bewegungen auf die Partie rund um die Wangenknochen auf.
Wichtig bei allen Make-up-Produkten und vor allem beim Blush ist das Verblenden. Nutze dazu einen weichen Verblendungspinsel und lasse die Übergänge zwischen Foundation, Rouge, Concealer und Kontur-Produkten weicher und fließender werden.
Rouge sorgt neben einem frischen Teint und einer gesunden Wangenröte auch für wichtige Konturen im Gesicht. Je nach Gesichtsform geht man beim Auftragen deshalb unterschiedlich vor.
❣️ Eckiges Gesicht
Einer eher eckigen Gesichtsform verleihst du mit dem passenden Blush weichere Konturen. Trage das Rouge am höchsten Punkt der Wangenknochen auf und verblende es in einer breiten Linie nach unten über die Wangen hin. So wird die Aufmerksamkeit vom Kinn weggelenkt und die Gesichtszüge wirken weicher.
❣️ Ovales Gesicht
Bei einem ovalen Gesicht ist das Auftragen des Blushes recht einfach. Trage das Rouge auf die Wangenknochen auf und verblende es in Richtung Schläfe. Zusätzlich kannst du am Haaransatz über den Schläfen etwas Rouge auftragen und gut verblenden, damit der Übergang zur Stirn dennoch weich und natürlich bleibt.
❣️ Rundes Gesicht
Einem runden Gesicht möchten viele Menschen mehr Kontur verleihen. Das gelingt mit dem Rouge, indem du auf Höhe der Ohren beginnst und das Produkt mit dem Rougepinsel bis zu den Mundwinkeln hin verteilst. Der Blush wird dabei nicht auf die Wangenknochen aufgetragen, sondern verläuft darunter, um das Gesicht nicht runder erscheinen zu lassen. Achte hier besonders darauf, das Rouge nicht in kreisenden, sondern in tupfenden Bewegungen einzuarbeiten, um den Apfelbäckchen-Effekt zu vermeiden.
❣️ Längliches Gesicht
Um ein längliches Gesicht tendenziell breiter wirken zu lassen, setze den Rougepinsel am höchsten Punkt der Wangenknochen an und gehe waagrecht in Richtung Haaransatz vor. Der Verlauf des Blushes sollte nicht zu weit nach unten und oben gehen, damit der gewünschte Effekt eintritt. Verblende das Produkt gut und verwende gern ein schimmerndes Rouge, um die Wangenpartie zu betonen.
FAQ: Rouge auftragen ✅
Rouge wertet jedes Alltags-Make-up auf und sorgt auch am Abend für einen tollen Look. Ein matter Blush eignet sich für alle Hauttöne und Gesichtsformen und wirkt passend zu einem Tages-Make-up. Verwende schimmerndes Rouge am besten bei warmen Hauttönen, um die Wangen bei einem länglichen Gesicht zu betonen, oder für einen auffälligeren Abendlook. Menschen mit einem runden Gesicht sollten besser matte Produkte auftragen.
Während man mit einem Rouge einen frischen Teint erreichen möchte, wird der Bronzer in Brauntönen verwendet, um einen Look wie aus dem Urlaub zu kreieren. Bronzer wird – anders als Bush – auf der Nase, dem Kinn, den Schläfen und der oberen Stirn aufgetragen.
Um das Gesicht nicht zu rötlich und künstlich wirken zu lassen, trage zuerst eine geringe Menge des Rouges auf das Gesicht auf. Betrachte dich dann im Spiegel und gib eine weitere Schicht Blush hinzu, wenn du ein deutlicheres Ergebnis erzielen möchtest. Habst du zu viel Blush aufgetragen und möchtest den Effekt abschwächen, dann tupfe mit dem Foundation-Pinsel über die betroffenen Stellen.