Hautpflege vor dem Make-up
Die richtige Basis für ein strahlendes Hautbild
Mit unseren Tipps zur Hautpflege gelingt dir die perfekte Grundlage für ein langanhaltendes und ebenmäßiges Make-up.
Die Hautpflege vor dem Make-up ist entscheidend für ein schönes, glattes Endergebnis. Insbesondere, wenn du dich täglich schminkst, ist die gründliche Reinigung und passende Pflege zudem wichtig, um die Hautbarriere langfristig zu schützen und deine Haut mit Nährstoffen und Feuchtigkeit zu versorgen. Hier erfährst du, was es bei der Auswahl der Pflegeprodukte zu beachten gibt und in welcher Reihenfolge du diese am besten anwendest.
Warum ist die Hautpflege vor dem Make-up wichtig?
Eine sorgfältige, auf den Hauttyp abgestimmte Pflege legt den Grundstein für den perfekten Make-up-Look. Sie sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Hautbild, sondern trägt auch zur Hautgesundheit bei. Die richtige Vorbereitung hilft dabei, Foundation, Concealer und andere Beauty-Produkte optimal mit der Haut verschmelzen zu lassen, und schafft ein einheitliches Hautbild. Weitere wichtige Gründe für die Hautpflege vor dem Make-up sind:
✔️ Schutz vor Unreinheiten: Eine saubere, gepflegte Haut ist weniger anfällig für Unreinheiten, fettige Haut und verstopfte Poren. So kannst du Pickeln und Mitessern vorbeugen.
✔️ Minderung von Rötungen und Hautreizungen: Die passenden Pflegeprodukte beruhigen die Haut, reduzieren Rötungen und sorgen für Entspannung vor und nach dem Schminken.
✔️ Schutz der Hautgesundheit: Die regelmäßige Hautpflege schützt vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine stabile Hautbarriere. Damit wird die Haut widerstandsfähig gegen Umweltfaktoren und das tägliche Auftragen von Make-up.
✔️ Langanhaltend schönes Make-up: Gut gepflegte Haut nimmt das Make-up besser auf, was die Haltbarkeit verlängert – für ein frisches Aussehen den ganzen Tag.
Gesichtsreinigung: die Grundlage für klare, frische Haut
Die Basis jeder Hautpflege ist eine gründliche Gesichtsreinigung. Sie entfernt Make-up, Schmutz und überschüssiges Hautfett und sorgt so für eine frische und klare Haut.
1️⃣ Zuerst wird das Make-up entfernt – ein unverzichtbarer Schritt, denn nur so kann die Haut über Nacht atmen und regenerieren. Zum Abschminken eignen sich verschiedene Produkte – je nach Hauttyp, Gesichtspartie und persönlichen Vorlieben.
2️⃣ Dann geht es an die Gesichtsreinigung. Nutze einen sanften Reiniger, um die Haut im Gesicht vollständig von Schmutz und Produktresten zu befreien. Verwende dazu lauwarmes Wasser, um die Poren zu öffnen und die Haut optimal auf die Pflege vorzubereiten.
3️⃣ Zum Abschluss der Gesichtsreinigung kommt ein Toner oder Gesichtswasser zum Einsatz, das die Haut klärt und beruhigt. So kannst du letzte Rückstände von Reinigungsprodukten und Schmutz entfernen. Ein Toner bringt zudem den natürlichen pH-Wert im Gesicht wieder ins Gleichgewicht.
Schon der letzte Schritt – die abschließende Reinigung der Haut mit einem Toner oder Gesichtswasser – kann bei der täglichen Pflegeroutine den Unterschied machen: Denn abhängig vom Hauttyp können Toner und Gesichtswasser dabei helfen, fettige Haut zu mattieren, trockene Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen oder empfindliche Haut zu beruhigen.
✔️ Tipp: Wasche dein Gesicht sowohl abends vor dem Schlafengehen als auch morgens, denn auch nachts sammeln sich Talg und Verschmutzungen in den Poren.
Alles für die optimale Gesichtsreinigung finden:
Hautvorbereitung: Feuchtigkeitspflege und Primer
Nach der Reinigung bereite deine Haut auf die Aufnahme der Make-up-Produkte vor. Dabei ist die Wahl der passenden Gesichtspflege für deinen individuellen Hauttyp entscheidend. Mit feuchtigkeitsspendenden oder mattierenden Texturen können Cremen, Seren und Primer dein Make-up optimal zur Geltung bringen und für einen frischen, glatten Teint sorgen.
Seren (optional)
Seren sind hochkonzentrierte Pflegeprodukte, die du nach dem Toner und vor der Tagescreme auf Gesicht und Hals anwenden kannst, um die Haut mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen. Sie haben eine leichte Textur, ziehen besonders schnell in die Haut ein und bereiten sie optimal auf das Make-up vor. Je nach Hauttyp sind verschiedene Seren geeignet:
✔️ Hydratisierende Seren sind ideal für alle Hauttypen, insbesondere aber für trockene Haut, da feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Panthenol die Haut prall und elastisch machen.
✔️ Beruhigende Seren für empfindliche Haut helfen mit Inhaltsstoffen wie Aloe vera oder Kamille, Rötungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen. So schaffen die Seren eine glatte, reizfreie Grundlage für das Make-up.
✔️ Klärende Seren für fettige oder unreine Haut enthalten oft Salicylsäure oder Niacinamid und helfen so, das Hautbild zu klären und Unreinheiten vorzubeugen. Sie reduzieren den Talgüberschuss und sorgen für eine glatte, matte Basis.
Tagescreme
Eine Tagescreme oder ein Fluid solltest du unbedingt vor dem Make-up auf Gesicht und Hals auftragen. Insbesondere mit fortschreitendem Alter verliert die Haut zunehmend an Feuchtigkeit. Eine gut durchfeuchtete Haut schafft eine gleichmäßige Oberfläche, auf der sich das Make-up besser auftragen und verteilen lässt, ohne dass es zu trockenen Stellen oder einem fleckigen Hautbild kommt. Aber: Auch unabhängig vom Make-up wirken sich Tagescremen positiv auf die Haut aus.
Achte bei der Wahl der passenden Creme auf die Inhaltsstoffe, um deiner Haut genau das zu geben, was sie braucht:
✔️ Reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Cremen mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin helfen dabei, die Haut geschmeidig und weich zu halten.
✔️ Leichtere, ölfreie Tagescremes oder Gel-Formulierungen sind ideal, um Glanz im Gesicht zu minimieren und eine mattierende Basis zu schaffen.
✔️ Leichte, schnell einziehende Formulierungen sind ideal als Vorbereitung vor dem Schminken.
✔️ Abhängig vom Hauttyp sollte die Tagescreme einen geeigneten Lichtschutzfaktor (LSF) haben, da UV-Strahlung auch durch die Foundation und andere Produkte zur Haut vordringen kann.
Verwende ergänzend eine Nachtcreme abends nach dem Abschminken. Die BI CARE Hyaluron Nachtcreme unterstützt den Regenerationsprozess der Haut im Schlaf und schafft ein pralleres und glatteres Hautbild – die perfekte Grundlage für deine Beauty-Routine.
Primer
Einen Primer verwendest du nach der Tagescreme und vor dem Make-up, um die Hautoberfläche zu glätten und das Make-up haltbarer zu machen. Unebenheiten wie feine Linien, große Poren, ölige Haut und trockene Stellen im Gesicht werden kaschiert und das Make-up lässt sich gleichmäßiger auftragen. Foundation und Concealer lassen sich leichter verblenden und wirken natürlicher auf der Haut. Wähle den Primer passend zum gewünschten Look:
✔️ Mattierende Primer: Mit talgreduzierenden Inhaltsstoffen kannst du überschüssigen Glanz kontrollieren und ölige Haut mattieren. Das eignet sich besonders für fettige Haut oder Mischhaut, um das Make-up lange haltbar zu machen.
✔️ Hydratisierende Primer: Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Glycerin versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Hydratisierende Primer sind vor allem geeignet für leichte Foundations oder BB-Creams.
✔️ Illuminating Primer: Lichtreflektierende Partikel verleihen der Haut einen subtilen Schimmer. Illuminating Primer eignen sich besonders für Make-up-Looks, die eine besonders strahlende, jugendliche Ausstrahlung erzielen sollen.
✔️ Pore-Minimizing Primer: Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die Poren optisch verkleinern und die Hautoberfläche glätten.
✔️ Color-Correcting Primer: Farbige Primer können Unregelmäßigkeiten im Hautton ausgleichen. Grün getönte Primer helfen gegen Rötungen, lila Primer gegen fahle, gelbstichige Haut und Pfirsichtöne gleichen Blässe.
Das sind nur einige der beliebtesten Kategorien. LOOK BY BIPA bietet eine breite Produktpalette an Primern, darunter das Hydrating Primer Oil, den Pore Minimizing Primer, den Insta-Bright Glow Primer und mehr.
Schritt für Schritt: Pflegeroutine für die Make-up-Basis
Nachdem du nun die Grundlagen der Hautpflege vor dem Make-up kennengelernt hast, findest du hier eine praktische Übersicht, die alle wichtigen Schritte von der Reinigung bis zur optimalen Make-up-Basis zusammenfasst:
1️⃣ Gesichtsreinigung: Beginne mit einer gründlichen Gesichtsreinigung, um Schmutz, Talg und Make-up-Reste von der Haut zu entfernen. Nutze lauwarmes Wasser und einen für deinen Hauttyp geeigneten Reiniger.
2️⃣ Toner anwenden: Nach der Reinigung klärt ein Toner oder Gesichtswasser die Haut, stellt den pH-Wert wieder her und entfernt letzte Rückstände.
3️⃣ Serum auftragen (optional): Mit einem Serum kannst du deine Haut zusätzlich mit Nährstoffen versorgen. Das Serum zieht schnell ein und bereitet die Haut optimal auf die weitere Pflege vor.
4️⃣ Tagescreme mit UV-Schutz: Trage eine Tagescreme auf, die deine Hauttyp pflegt und mit einem Lichtschutzfaktor (SPF) vor schädlichen UV-Strahlen schützt.
5️⃣ Primer auftragen: Ein Primer schafft eine glatte, gleichmäßige Hautoberfläche, die optimal mit dem Make-up verschmilzt. Wähle ein Produkt, das zu deinem gewünschten Make-up-Look passt.
6️⃣ Make-up auftragen: Jetzt ist die Haut perfekt vorbereitet und bereit für das Make-up! Eine gut gepflegte und geprimte Haut ist nicht nur optimal versorgt und geschützt, sondern sorgt auch dafür, dass sich das Make-up leichter auftragen lässt und länger hält.
FAQ: Hautpflege vor dem Make-up ✅
Warten Sie nach dem Primer etwa 1 bis 2 Minuten, bevor Sie Foundation und Concealer verwenden, damit er vollständig in die Haut einziehen kann. So bildet er eine glatte Grundlage für das Make-up, ohne zu verwischen.
Verwenden Sie die Tagescreme immer vor dem Primer. Sie dient als Feuchtigkeitspflege und stellt sicher, dass die Haut optimal versorgt ist. Nachdem die Tagescreme eingezogen ist, wirkt der Primer besser, da er eine glatte Oberfläche für das Make-up schafft und den Teint perfektioniert.
Lassen Sie die Tagescreme mindestens 5 bis 10 Minuten einziehen, bevor Sie mit Primer und Foundation weitermachen, damit die Haut die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe vollständig aufnehmen kann. So entstehen keine öligen oder rutschigen Stellen unter dem Make-up. Ein gut vorbereitetes Hautbild bleibt den ganzen Tag über frisch und strahlend.