Der Naturkosmetik-Ratgeber
So erkennst du nachhaltige Produkte auf einen Blick
Naturkosmetik erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da immer mehr Menschen auf natürliche und umweltfreundliche Pflegeprodukte setzen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Naturkosmetik? Und ist Naturkosmetik gleich Biokosmetik? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über die Vorteile, Inhaltsstoffe und Zertifizierungen von Naturkosmetik sowie die Unterschiede zu veganen und tierversuchsfreien Produkten.
Was ist Naturkosmetik?
Unter Naturkosmetik versteht man Pflegeprodukte, die aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, welche unter strengen Kriterien angebaut und geerntet werden. Diese Produkte enthalten keine synthetischen Inhaltsstoffe und sind frei von schädlichen Chemikalien und Konservierungsstoffen, was das Risiko von Hautirritationen und Allergien reduzieren kann. Viele Naturkosmetik-Produkte sind zusätzlich bio-zertifiziert. Unter Naturkosmetik-Produkten mit Bio-Anteil versteht man Kosmetika, die zusätzlich einen bestimmten Anteil an Inhaltsstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau enthalten. Dieser Anteil variiert je nach Zertifizierung. Zum Beispiel verlangt das NATRUE-Siegel, dass mindestens 70 % der Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen müssen. Bei Biokosmetik müssen mindestens 95 % der Inhaltsstoffe pflanzlichen Ursprungs sein und mindestens 10 % der gesamten Inhaltsstoffe aus ökologischem Anbau stammen. Diese Produkte sind oft durch Siegel wie Ecocert oder BDIH zertifiziert.
Vorteile von Naturkosmetik
Zunächst muss festgehalten werden, dass nicht jedes konventionelle Kosmetikprodukt per se schlecht ist – und umgekehrt auch nicht jedes Naturkosmetik-Produkt gut verträglich. Einige Personen beispielsweise vertragen Naturkosmetik aufgrund der häufig enthaltenen ätherischen Öle nicht so gut. Die entscheidenden Vorteile: Bei Naturkosmetik-Produkten kann man immer davon ausgehen, dass auf Inhaltsstoffe wie Silikone, Phthalate, Parabene, Paraffine oder synthetische Duft- und Konservierungsstoffe komplett verzichtet wird. Viele Hersteller in der Naturkosmetik setzen auch auf nachhaltige Verpackungen und faire Produktionsbedingungen.
Wie erkenne ich Naturkosmetik?
Naturkosmetik lässt sich anhand bestimmter Siegel und Zertifikate erkennen. Zu den bekanntesten gehören das NATRUE-Siegel, das ECOCERT-Siegel und das BDIH-Siegel. Diese Zertifikate garantieren, dass die Produkte strenge Kriterien erfüllen und aus natürlichen Rohstoffen bestehen. Achte auf diese Siegel, um sicherzugehen, dass du echte Naturkosmetik kaufst. BIPA führt eine große Auswahl an Naturkosmetik-Labels wie bi good, Weleda, Lavera, N.A.E. oder Sante. Diese nachhaltigen Produkte sind bei BIPA übrigens mit dem sogenannten Grünen Etikett gekennzeichnet.
Welche Inhaltsstoffe sind in Naturkosmetik erlaubt?
In Naturkosmetik sind ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe erlaubt. Dazu gehören Pflanzenöle, Pflanzenextrakte, ätherische Öle und natürliche Konservierungsstoffe wie Vitamin E. Synthetische Duft- und Farbstoffe sowie petrochemische Inhaltsstoffe sind tabu. Die Rezepturen basieren auf hochwertigen, natürlichen Rohstoffen, die die Haut pflegen und schützen.
Übrigens: Die Inhaltsstoffe sind stets nach ihrer Menge absteigend auf der Verpackung angeführt – das heißt, was am meisten enthalten ist, steht an erster Stelle.
Unterschiede zwischen vegan, tierversuchsfrei und Naturkosmetik
Vegane Kosmetik enthält keine tierischen Inhaltsstoffe, während tierversuchsfreie Kosmetik nicht an Tieren getestet wird. Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe bekommen bei tierversuchsfreier Herstellung das Siegel der Vegan-Blume. Naturkosmetik konzentriert sich auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Produktion. Doch nicht jedes Naturkosmetik-Label hat eine Zertifizierung, da diese recht teuer ist und einen hohen administrativen Aufwand nötig macht. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Inhaltsstoffe mit Apps wie CodeCheck oder ToxFox überprüfen.
Nachhaltige BIPA Marke bi good
Mit dem bi good Produktsortiment setzt BIPA bereits seit 2014 auf natürliche und umweltfreundliche Pflege-, Haushalts- und Damenhygieneprodukte. Die durch das NATRUE-Gütesiegel sowie die Vegan-Blume zertifizierten Pflegeprodukte werden ohne synthetische Duftstoffe, Silikone, hormonell wirksame Zusätze und Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis hergestellt und sind zu 100 Prozent frei von Gentechnik. Alle bi good Verpackungen enthalten zudem den höchstmöglichen Recyclinganteil. Und: Etwa 80 % der bi good Produkte werden in Österreich hergestellt.
FAQ: Naturkosmetik 🌿
Naturkosmetik pflegt die Haut mit natürlichen Wirkstoffen, die sanft und effektiv sind. Sie reduziert das Risiko von Hautirritationen und Allergien.
Naturkosmetik kann teurer sein, da die Herstellung hochwertiger, natürlicher Inhaltsstoffe kostenintensiver ist. Die Investition lohnt sich jedoch sowohl für die Hautgesundheit als auch die Umwelt.
Ja, Naturkosmetik ist besonders geeignet für empfindliche Haut, da sie frei von aggressiven Chemikalien und Konservierungsstoffen ist.
Zu den bekannten Herstellern von zertifizierter Naturkosmetik gehören Weleda und Lavera. Diese Marken – genauso wie die BIPA Marke bi good – setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Produktion.