Nø Cosmetics - CONSCIOUS BEAUTY FOR EVERYONE
Nø Cosmetics ist eine vegane Kosmetikmarke, die 2017 von Vater und Tochter gegründet wurde. Das Familienunternehmen produziert in Deutschland und steht für moderne Hautpflege, die trotz hochwertiger Wirkstoffe bezahlbar ist. Caroline Kroll und ihr Team entwickeln heute Produkte, die sich als Antwort auf die Bedürfnisse ihrer Community verstehen: intuitiv in der Anwendung und zuverlässig in der Wirkung. Um die Haut möglichst vieler Menschen verbessern zu können, schließt Nø Cosmetics kein Geschlecht, kein Alter und keinen Lifestyle aus.
Nø Cosmetics Bestseller ✨ jetzt entdecken
Hello Slow Aging
Die Kollagenproduktion der Haut lässt mit den Jahren nach. Die Hautregenartion braucht länger, die hauteigenen Fette werden weniger und die Hautbarriere schwächer. Dadurch verliert die Haut an Feuchtigkeit und Elastizität. Mit speziellen Wirkstoffen kann der natürliche Hautalterungsprozess zwar nicht gestoppt, aber verzögert werden. Retinol regt den Kollagenaufbau an, wodurch Falten gemindert und die Haut gefestigt wird. Peptide stärken die Hautbarriere und fördern die Hautregeneration. Sonnenschutz schützt die Haut vor Sonnenschäden und vorzeitiger Alterung.
Zu den ProduktenSeren von Nø Cosmetics hier entdecken
Bye Bye Unreinheiten
Unreinheiten können durch eine vermehrte Talgproduktion, eine geschädigte Hautbarriere oder eine Verhornungsstörung ausgelöst werden. Auch Unverträglichkeiten und hormonelle Veränderungen können ausschlaggebend sein. Tipps gibt es allemal: Azelainsäure wirkt antibakteriell und stärkt die Hautbarriere. Prä- und Postbiotika unterstützen das Hautmikrobiom und regulieren die Talgproduktion. Salicylsäure peelt die Haut und reinigt die Poren. Auch kleine Maßnahmen, wie z.B. nicht ins Gesicht fassen, Make-up-Pinsel reinigen und das Handy desinfizieren, können helfen.
Zu den ProduktenScience-Backed Skincare
Nø Cosmetics lässt sich gerne von der Wissenschaft inspirieren. SpreeØne® ist Nø Cosmetics erster eigener Wirkstoff, der auf nachhaltig kultivierten Algen beruht. Zwei Meeresalgen und eine Alge aus der Spree wurden im Labor vervielfacht und in einem patentierten Verfahren so behandelt, dass sie resistenter gegen UV-Licht und freie Radikale werden.