157 Produkte
Sie haben 20 von 157 Produkten angesehen
Windeln online kaufen: Was Eltern dabei beachten sollten?
Die Freude ist riesig und auf einmal ist das große Glück endlich da: Die Familie wächst. Doch auch Eltern müssen in diese neue Situation erst hineinwachsen – mit allen Fragen und Unsicherheiten, die dazu gehören, wie zum Beispiel: Welche Windel ist die beste? Welche Größe braucht mein Kind und wie viele Windeln braucht es zu Beginn? Wir verraten dir wertvolles Windelwissen, von und für Eltern.
Wie viele Windeln brauchen Neugeborene pro Tag?
Im Durchschnitt benötigen Neugeborene circa 6 bis 8 Windeln pro Tag. Das kann natürlich bei manchen Babys etwas mehr oder etwas weniger sein. Doch nach diesem Richtwert können sich Eltern orientieren, um die Wickelkommode vorsorglich für die erste Zeit nach der Geburt zu füllen.
Babywindeln online kaufen
Schätzungen zufolge verbraucht ein Kind in seiner gesamten Wickelphase rund 5.000 Windeln. Damit hast du also genügend Zeit, um herauszufinden, wann und wie viele Babywindeln du einkaufen solltest. Hier zahlt es sich immer aus, großzügiger zu kalkulieren und einen guten Vorrat zu Hause zu haben. Wer sich die Windelschlepperei ersparen will, bestellt bei BIPA ganz einfach online – für eine bequeme Lieferung direkt nach Hause.
Welche ist die beste Windel?
Ein Produkt und viele Hersteller. Da stellt sich für frischgebackene Eltern die Frage: Welche Windel ist eigentlich die beste? Diese Frage kann man leider nicht einheitlich beantworten. Denn wie so vieles im Leben, ist die Antwort abhängig vom persönlichen Geschmack – genauer gesagt vom Geschmack des Kindes und der Eltern. Denn entscheidend ist in welcher Windel sich dein Kind am wohlsten fühlt und mit welchem Produkt dir das Wickeln am leichtesten von der Hand geht. Fragen, die du mit der Zeit und der Erfahrung für dich und dein Kind am besten selbst beantworten kannst.
Sitzt, passt und hat Luft: Wie erkenne ich, dass die Windel passt?
Die Frage der richtigen Windelgröße trägt viel zur guten Laune des Babys bei. Denn zu kleine Windeln drücken, zwicken und nehmen wahrscheinlich zu wenig Flüssigkeit auf. Ist die Babywindel hingegen zu groß, geht einiges daneben – vorbei an den übergroßen Bündchen.
Doch welche ist nun die richtige Windelgröße für dein Baby? Hierzu gilt folgende Faust- oder besser gesagt Fingerregel: Wenn zwischen Babybäuchlein und Windel noch ein bis zwei Finger Platz haben, sitzt die Windel perfekt. Sind dir irgendwelche Druckstellen auf Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln aufgefallen? Das könnte ein Indiz für zu kleine Windeln sein. Auch wenn ständig etwas daneben geht, könnte ein falsche Windelgröße der Grund dafür sein.
Welche Windelgröße braucht mein Baby?
Windelhersteller wie Babywell, Pampers, Hipp oder Lillydoo verwenden keine einheitliche Größentabelle. Deswegen solltest du beim Windelkauf nicht nur auf die Größen von 1 bis 7 oder Bezeichnungen wie Newborn, Mini, Midi, Maxi oder Plus achten. Viel wichtiger ist die Gewichtsangabe, die Orientierung bei der Wahl der richtigen Windel gibt.
Größe 1: 2-5 kg |
Größe 1: 2-5 kg |
Größe 1: 2-5 kg |
Größe 1: 2-5 kg |
Größe 2: 3-6 kg |
Größe 2: 4-8 kg |
Größe 2: 4-8 kg |
Größe 2: 4-8 kg |
Größe 3: 4-9 kg |
Größe 3: 6-10 kg |
Größe 3: 6-10 kg |
Größe 3: 6-10 kg |
Größe 4: 7-18 kg |
Größe 4: 9-14 kg |
Größe 4: 9-14 kg |
Größe 4: 9-14 kg |
Größe 4+: 9-20 kg |
Größe 5: 11-16 kg |
Größe 5: 11-16 kg |
Größe 5: 11-16 kg |
Größe 5: 12-25 kg |
Größe 5+: 12-17 kg |
Größe 6: 14+ kg |
Größe 6: 15+ kg |
Größe 6: 16-30 kg |
Größe 6: 13+ kg |
|
|
Ab wann sollte ich zur nächsten Windelgröße wechseln?
Nicht nur die Gewichtsangaben der Windelhersteller geben hierbei gute Orientierung, ab wann es Zeit für die nächste Größe ist. Achte auf deine Wickelroutinen: Ist die Hose ständig voll und stehst du in letzter Zeit außergewöhnlich viel am Wickeltisch? In diesem Fall könnte die nächste Windelgröße die Lösung sein, da diese noch mehr Flüssigkeit aufnehmen kann. Viele Eltern von Kleinkindern greifen auch in der Nacht zu einer größeren Windel, weil diese ganz einfach mehr aufsaugen kann. Alternativ kannst du auch dein Kind mit speziellen Nachtwindeln oder Night Pants wickeln, die kurz davor sind der Windel ganz zu entwachsen - für einen flüssigen Übergang zum trockenen Popo.
Nachhaltige Mehrwegwindeln: Wickeln und waschen
Wer dem Windelkübel einen Korb geben will und auf der Suche nach nachhaltigeren Alternativen ist, greift am besten zu Mehrwegwindeln. Die Stoffwindeln von bambino gibt es in verspielten Motiven und können nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Dabei begleiten die One-Size-Windeln die Kinder über viele Jahre. Mit praktischen Klettverschlüssen und Druckknöpfen wachsen sie gemeinsam mit deinem lieben Kleinen, vom Baby- bis zum Kleinkindalter.
Windeln oder Pants - wann verwende ich was?
Manche Eltern wechseln ab einer gewissen Größe oder Lebensphase ihres Kindes zu sogenannten Pants. Diese können schnell an- und ausgezogen werden und haben eine besonders angenehme Passform. Diese bietet dem Kind noch mehr Bewegungsfreiheit. In der Zeit des Übergangs, wenn Kinder schon die ersten selbstbestimmten Versuche auf dem Töpfchen oder der Toilette unternehmen, unterstützen Pants am Weg in das neue, wickelfreie Leben. Drückt die Blase, heißt es dann schnell: einfach runter mit den Pants, ganz so wie mit einer Unterhose.